Seminare
Social Media Seminare 2017
Auch 2017 bieten wir Social Media Seminare für Künstler und Galeristen an. Alle Wochenendkurse sind auf 6 Teilnehmer beschränkt, so dass eine individuelle Betreuung stattfinden kann. Neben Vorträgen gibt es auch Zeit, am eigenen Laptop zu üben und in der Gruppe zu diskutieren. Zum ersten Mal sind 2017 auch Kurse zur Webseitengestaltung, zum Bloggen und zum Erstellen von mobilen Kunstdatenbanken geplant. Hier ein Terminüberblick:
04. – 06. Aug – Künstlerwebseiten (WE)
10. – 26. Aug – Eine Woche Bloggen (Woche)
16. Sep. 2017 – The Artist is Online (4 h)
22. – 24. Sep – Social Media für Fortgeschrittene (WE)
06. – 08. Okt – Von Beruf: Künstler. Onlinemarketing und Social Media (WE)
27. – 29. Okt – Neue Medien in der Vermittlung von Kunst und Kultur (WE)
17. – 19. Nov – Künstlerwebseiten (WE)
Preise:
4-Stunden Seminar (4 h) € 65,- pro Teilnehmer
Wochenendseminar (WE) € 280,- (inklusive Verpflegung und Kursmaterial)
Wochenseminar (Woche) € 580,- (inklusive Verpflegung und Kursmaterial)
Die Kurse finden in Kallmünz statt. Günstige Übernachtungsmöglichkeiten können am Veranstaltungsort vermittelt werden. Wir schicken Ihnen gerne weitere Informationen und detaillierte Abläufe aller Seminare per Email zu. Anmeldung unter: andrea@buckland.de oder 09473/950498
Flyer: TheCreativeBusiness-2017
DEMNÄCHST:
Wochenendseminar
Künstlerwebseiten
Termin: 04.- 06. August 2017
Veranstaltungsort: Zum Fischerberg 18, 93183 Kallmünz
Unser wichtigster Internetauftritt ist und bleibt die Webseite. Was gehört hinein? Wo anfangen? Wo und wie gestalten? Der Kurs ist auf 6 Teilnehmer beschränkt.
Programm:
Freitag, 04. August
Beginn um 18 Uhr
- gemeinsames Abendessen
- Einführung “Der Künstler im Internet” – Chancen und Herausforderungen
- Übung: Marke ICH – Vorüberlegungen zum eigenen Branding in Wort & Bild
- Wein und Diskussionen
Samstag, 05. August
- gemeinsames Frühstück
- Einführung: Die Architektur der Webseite
- Der eigene Blog als Teil der Homepage
- Das Impressum und andere Notwendigkeiten
- Welche Funktionen sind sinnvoll?
- Anschauen von Beispielen
- Übung: Wir skizzieren unsere Webseiten mit Seiten und Unterseiten
- Mittagessen und Pause
- Webseiten selbst gestalten und aktualisieren? Das geht! Vorstellung von WordPress, Squarespace und Co.
- Vor- und Nachteile verschiedener Programme
- Kaffe und Kuchen
- Übung: Eigenes Experimentieren mit Webseitengestaltung
- Wir testen verschiedene Programme, legen versuchsweise Seiten an und laden Inhalte hoch.
- Abendessen
- Diskussionen, Austausch, Fragen…
Sonntag, 06. August
- Frühstück
- Die Webseite bekannt machen: Kurze Einführung in Suchmaschinenoptimierung und Social Media
- Mittagessen
Abreise Sonntag gegen 14 Uhr
Kosten: 280,- EURO / Teilnehmer (inklusive Verpflegung und Fortbildungsunterlagen)
Günstige Übernachtungsmöglichkeiten können am Veranstaltungsort vermittelt werden.
Anmeldung unter: 09473/950498 oder andrea@buckland.de
Wochenendseminar
Von Beruf: Künstler. Onlinemarketing und Social Media
Termin: 06.- 08. Oktober 2017
Veranstaltungsort: Zum Fischerberg 18, 93183 Kallmünz
Wir arbeiten gemeinsam in kleinen Gruppen in entspannter Atmosphäre an unserer Online-Präsenz. Die Kurse sind auf 6 Teilnehmer beschränkt.
Programm:
Freitag, 28. April
Beginn um 18 Uhr
- gemeinsames Abendessen
- Einführung “Der vernetzte Künstler”: Selbstmarketing im Internet – Chancen und Herausforderungen
- Wein und Diskussionen
Samstag, 29. April
- gemeinsames Frühstück
- Facebook: Profile, Seiten, Gruppen, Orte, Shop, Ads usw.
- Wir betrachten die vorhandenen Facebook-Seiten und geben Tipps, bzw. melden uns neu bei Facebook an.
- Wir richten die Seiten optimal ein und erstellen einen “Editorial Calendar” für die ersten Wochen.
- Wir erstellen eine Veranstaltung.
- Wir bestimmen unsere Zielgruppe und erstellen eine Werbeanzeige.
- Wir eröffnen eine gemeinsame Facebookgruppe.
- Beantwortung von individuellen Fragen
- Mittagessen und Pause
- Instagram, Twitter und Pinterest – Best practice
- Was können diese Plattformen und wie nutze ich sie am besten für meine Bedürfnisse?
- Kaffee und Kuchen
- Wir melden uns neu bei Twitter und Co. an und richten unsere Profile ein.
- Wir schreiben unseren ersten Tweet und veröffentlichen unser erstes Foto.
- Wir lernen, wie einen Kreis von Nutzern um sich aufzubauen.
- Die Welt der Hashtags.
- Hilfsprogramme für die Profis.
- Abendessen
- Diskussionen, Austausch, Fragen (vielleicht in der Kneipe?)
Sonntag, 30. April
- Frühstück
- In Kontakt mit Galeristen über Xing und LinkedIn:
- Berufsnetzwerke verstehen und nutzen.
- Wir melden uns an und stellen uns vor.
- Wir treten Gruppen bei und vernetzen uns mit anderen Nutzern.
- Lokale Xing- Gruppen: Online-Kontakte wirklich kennenlernen? Warum nicht?
- Kunst, Internet und Recht
- Fragen zu Copyright, Datenschutz und Co.
- Mittagessen
Abreise Sonntag gegen 14 Uhr
Kosten: 280,- EURO / Teilnehmer (inklusive Verpflegung und Fortbildungsunterlagen)
Günstige Übernachtungsmöglichkeiten können am Veranstaltungsort vermittelt werden. Anmeldung unter: 09473/950498 oder andrea@buckland.de
Workshop
The Artist is Online – Wie Künstler die Ausstellungsfläche Internet optimal nutzen können
Während es heutzutage als mehr oder weniger notwendig erachtet wird eine Webseite zu haben, zögern viele Künstler und auch Kulturinstitutionen, andere Schauräume im Internet zu erschließen. Dabei bieten Blogs, Videochannels und Soziale Netzwerke unglaubliche Möglichkeiten, Kunst zu zeigen und zu vermarkten.
Dieser Workshop will eine Einführung in die verschiedenen Möglichkeiten geben und Künstler dazu anleiten, Ziele zu definieren, eine für sie passende Strategie zu entwickeln, und das Internet für die spezifischen Bedürfnisse des Künstlers optimal zu nutzen.
Termin: Samstag, 22. April und 16. September 2017
14.00 bis ca. 18 Uhr
Veranstaltungsort:
Zum Fischerberg 18, 93183 Kallmünz
Schwerpunkte des Workshops:
- Webseite, Blog und Netzwerke: Was passt für mich?
- Wie definiere ich mein Zielpublikum und wo erreiche ich es?
- Eine Einführung in die beliebtesten Netzwerke
- Warum Facebook-Seiten für die meisten Künstler nicht funktionieren
- Visuelles Marketing – YouTube, Instagram, Pinterest
- Künstlernetzwerke und Onlinegalerien
- Die Macht des Hashtags
- Best Practice
- Sicherheit und Urheberrechte
Referentin ist Andrea Buckland.
Workshopdauer: 4 Stunden
Kosten: € 65,- / Teilnehmer
Der Kurs findet in deutscher Sprache statt.
Anmeldung hier
Wochenend-Seminar für Galeristen und Kulturvermittler
Neue Medien in der Vermittlung von Kunst und Kultur
Der Kurs richtet sich besonders an Galeristen und Kulturinstitute, die verschiedene digitale Medien für ihre Online-Präsenz kennenlernen möchten. Die Themen des Workshops reichen vom erfolgreichen Führen von Blogs bis zur optimalen Nutzung verschiedener sozialer Netzwerke. Dabei kommen auch rechtliche Fragen nicht zu kurz. In Übungssequenzen kann neu Gelerntes gleich (offline) ausprobiert werden.
Termin: 27.-29. Oktober 2017
Ort: Regensburg
Schwerpunkte des Seminars:
- Kultur bloggen: Von ersten Vorüberlegungen zum klaren Konzept
- Wie mache ich meinen Blog bekannt?
- Schöne Beispiele von gelungenen Kulturblogs
- Entwickeln eines detaillierten Redaktionsplans für die ersten zwei Monate
- Die Facebookwelt: Seiten, Gruppen, Profile, Orte und Veranstaltungen
- Das Zielpublikum mit Facebook Werbung erreichen
- Kunstvermarktung auf Instagram
- Instameets und Instawalks – gemeinsam auf Instagram
- Hashtags – was sind das und welche kann ich nutzen?
- Pressearbeit mit Twitter
- Videomarketing
- Vom rechten Teilen: Urheberrecht und Lizenzen erklärt
- Impressum und Datenschutz
Referentin ist Andrea Buckland.
Workshopdauer: 14 Stunden (Fr 18-21, Sa 9-12, 14-19, So 9-12)
Kosten: € 280,- (inkl. Fortbildungsunterlagen und Verpflegung)
Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat, Fortbildungsunterlagen und vier Wochen Online-Support nach Kursende.
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne den ausführlichen Ablauf des Programms zu.
Anmeldung hier
Alternativ können auch Inhouse-Schulungen gebucht werden.
Mehr darüber hier